
Sticky Reis gehört zu der thailändischen Nationalküche, wie Omas Pudding in die deutsche Küche. Man bekommt ihn in Bangkok an jeder Ecke und mit weitaus mehr Beilagen serviert, als nur Mango, welche eigentlich die klassische Fruchtkomponente zum Klebreis ist.
Während meines Aufenthalts in Bangkok hat sich die Gewohnheit eingeschlichen, nach einem guten Abendessen, noch eine Portion sticky rice zu konsumieren. Diese waren immer abgöttisch gut und wurden tatsächlich meistens von älteren Frauen zubereitetet. Es hatte etwas nostalgisches und erinnerte immer an den leckeren Milchreis von Oma. Einfach ein Stück Heimat an einem Streetfoodstand in Bangkok.

Genauso berühmt wie der sticky rice in Thailand, ist der black sticky rice in Vietnam (gao nep cam). Er wird dort gerne als eine Art Pudding mit Joghurt oder mit Kokosmilch serviert. Der schwarze Klebreis ist eigentlich dunkel-lila, was einem auffällt, wenn man einen Tropfen seiner Kochflüssigkeit auf eine helle Oberfläche gibt und diese langzieht.

Die Zubereitung vom black sticky rice unterscheidet sich auch stark von der natürlichen Herstellung von Klebreis. So wird der black sticky rice meistens in einem Topf zubereitet und nicht gedämpft, so wie sein hellerer Verwandter. Auf vielen Verpackungen wird sogar geraten am Ende etwas Stärke zum Reis hinzuzufügen. Davon kann ich persönlich nur abraten. Ich bin bis jetzt immer gut mit seiner, beim Kochen austretenden Stärke, zurechtgekommen. Ein weiterer wichtiger Faktor ist die vorherige Einweichzeit. Sie beeinflusst die darauf folgende Kochzeit sehr.
Eine weitere Eigenschaft vom black sticky Reis ist neben seiner Farbe, der kräftige und markante Geschmack. Er ist auch ohne die zusätzliche Zugabe von Geschmacksträgern wie Pandanblättern oder Kokosnuss wirklich einzigartig und erinnert an leichte Nuancen von Nuss oder Karamell.

Bei der Soßenauswahl bin ich dann tatsächlich auf eine mit Stärke abgezogene und mit Eigelb legierte Variante ausgewichen, welche wirklich gut zu dem schwarzen Reis passt.
Beim Obst habe ich auf eine Kombination aus gegrillter Banane und Maracuja zurückgegriffen. Die karamellisierte Banane zusammen mit dem nussigen Reis und dem leichten Kokosgeschmack, bildet eine fruchtig blühende Komponente, welche nur noch von der leichten Säure der Passionsfrucht übertroffen wird. Ein unwiderstehliches Dessert.
Black Sticky Rice. Zutaten:
Zutten für 2 Personen: | |
200g | black sticky rice* |
2 EL | Zucker |
1 Blatt | Pandan |
200 ml | Kokoscreme |
1/2 TL | Stärke |
1 EL | Zucker |
1 Stück | Ei |
2 Stück | Banane |
2 Stück | Maracuja |
1 Stück | Limette |
50g | gelbe Moungbohnenkerne (geschällt)* |
1 EL | Zucker |
Öl zum Ausbacken |
Black Sticky Rice. So wird`s gemacht:
1. Den Reis über Nacht im kalten Wasser einweichen. Einen Topf mit 600ml Wasser aufstellen und den Zucker hinzufügen. Den aufgeweichten Reis in den Topf geben und ihn bei mittlerer Temperatur, unter ständigem rühren, köcheln lassen. Sollte der Reis noch nicht gar sein, einfach etwas Wasser hinzufügen und weiter einkochen, bis er weich ist.
2. Währenddessen die Kokosmilch in einem Topf zusammen mit dem Zucker erhitzen. Die Stärke mit kaltem Wasser anrühren und in die kochende Kokosmilch einrühren. Wenn die Kokosmilch andickt, einmal kurz aufkochen und vom Herd stellen. Ein Eigelb in eine Schüssel geben und mit etwas von der heißen Kokosmilch verrühren. (angleichen). Anschließend das Eigelb in die heiße Soße geben und vermischen.
3. Einen Grill oder Ofen auf 200° vorheizen. Die Banane für 5 Minuten unter verschlossenen Deckel grillen, bis diese schwarz wird. Im inneren fängt die Banane an zu karamellisieren. Anschließen heraus holen und auskühlen lassen.

4. Die Mungbohnensamen in einer Schüssel Wasser für drei Stunden einweichen. Anschließend in einem Topf mit 300ml Wasser und dem Zucker weich kochen. Vorsicht! Die Mungbohnen dürfen dabei nicht zerfallen. Dann die Mungbohnen im Ofen trocknen und im heißen Fett 150° frittieren. Auf einem Tuch abtropfen.
5. Zum Anrichten den Reis in eine Schüssel geben und die heiße Kokoscreme darüber verteilen. Die Banane auspacken und in Scheiben schneiden. Die Maracuja halbieren. Etwas von der Banane und der halben Maracuja darüber geben. Ein paar von den süßen Mungbohnen drüber streuen und servieren.
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Verweise sind sogenannte Provision-Links. Wenn du auf so einen Verweislink klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von deinem Einkauf eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
This post is also available in: Englisch